2000 Punkte kompetitiv WTC/ITC

++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari – Drukhari) [55 PL, 12CP, 945pts] ++
+ Configuration [12CP] +

Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points) [12CP]

Detachment Command Cost

Obsession: Kabal of the Black Heart: Thirst for Power

Raiding Forces – CP Refund

+ HQ [5 PL, 85pts] +

Archon [5 PL, 85pts]: Ancient Evil, Huskblade [5pts], Overlord, Splinter Pistol, The Djin Blade, Warlord
. Splintered Genius (Black Heart) [1 PL, 15pts]: Splintered Genius [1 PL, 15pts]

+ Troops [11 PL, 195pts] +

Kabalite Trueborn [8 PL, 145pts]
. 6x Kabalite Trueborn [60pts]: 6x Splinter Rifle
. Kabalite Trueborn w/ Heavy Weapon [25pts]: Dark Lance [15pts]
. Kabalite Trueborn w/ Special Weapon [20pts]: Blaster [10pts]
. Kabalite Trueborn w/ Special Weapon [20pts]: Blaster [10pts]
. Trueborn Sybarite [20pts]: Agoniser [5pts], Phantasm Grenade Launcher [5pts], Splinter Rifle

Kabalite Warriors [3 PL, 50pts]
. 3x Kabalite Warrior [24pts]: 3x Splinter Rifle
. Kabalite Warrior w/ Special Weapon [18pts]: Blaster [10pts]
. Sybarite [8pts]: Splinter Rifle

+ Elites [15 PL, 245pts] +

Grotesques [12 PL, 170pts]
. Grotesque w/ Liquifier Gun [45pts]: Flesh Gauntlet, Liquifier Gun [5pts]
. Grotesque w/ Liquifier Gun [45pts]: Flesh Gauntlet, Liquifier Gun [5pts]
. Grotesque w/ Monstrous Cleaver [40pts]: Flesh Gauntlet, Monstrous Cleaver
. Grotesque w/ Monstrous Cleaver [40pts]: Flesh Gauntlet, Monstrous Cleaver

Mandrakes [3 PL, 75pts]
. 4x Mandrake [60pts]: 4x Baleblast, 4x Glimmersteel Blade
. Nightfiend [15pts]: Baleblast, Glimmersteel Blade

+ Dedicated Transport [24 PL, 420pts] +

Raider [6 PL, 105pts]: Bladevanes, Dark Lance, Grisly Trophies [5pts], Kabal, Phantasm Grenade Launcher [5pts]

Raider [6 PL, 105pts]: Bladevanes, Dark Lance, Grisly Trophies [5pts], Kabal, Phantasm Grenade Launcher [5pts]

Raider [6 PL, 105pts]: Bladevanes, Dark Lance, Grisly Trophies [5pts], Kabal, Phantasm Grenade Launcher [5pts]

Raider [6 PL, 105pts]: Bladevanes, Dark Lance, Grisly Trophies [5pts], Kabal, Phantasm Grenade Launcher [5pts]

++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari – Drukhari) [15 PL, -4CP, 265pts] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost

Obsession: Cult of Strife: The Spectacle of Murder

Raiding Forces – CP Refund

+ Stratagems [-2CP] +

Stratagem: Prizes from the Dark City [-1CP]: Additional Relics [-1CP]

Stratagem: Prizes from the Dark City [-1CP]: Additional Relics [-1CP]

+ HQ [7 PL, -2CP, 135pts] +

Succubus [4 PL, -1CP, 75pts]: 2 – Grave Lotus (Combat Drug), Dark Lotus Toxin, Precision Blows, Razorflails, Stratagem: Tolerated Ambition [-1CP]
. Show Stealer (Strife) [1 PL, 15pts]: Show Stealer [1 PL, 15pts]

Succubus [3 PL, -1CP, 60pts]: 1 – Adrenalight (Combat Drug), Competitive Edge, Stratagem: Tolerated Ambition [-1CP], The Triptych Whip
. Agoniser & Archite Glaive: Agoniser, Archite Glaive

+ Troops [8 PL, 130pts] +

Hekatrix Bloodbrides [8 PL, 130pts]: 2 – Grave Lotus (Combat Drug)
. Hekatrix [12pts]: Hekatarii Blade, Plasma Grenades, Splinter Pistol
. 8x Hekatrix Bloodbride [96pts]: 8x Hekatarii Blade, 8x Plasma Grenades, 8x Splinter Pistol
. Hekatrix Bloodbride w/ Shardnet and Impaler [22pts]: Plasma Grenades, Shardnet and Impaler [10pts]

++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari – Drukhari) [44 PL, 790pts] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost

Obsession: Kabal of the Obsidian Rose: Flawless Workmanship

Raiding Forces – CP Refund

+ HQ [13 PL, 225pts] +

Archon [5 PL, 80pts]: Agoniser, Overlord, Splinter Pistol
. Splintered Genius (Obsidian Rose) [1 PL, 15pts]: Splintered Genius [1 PL, 15pts]

Drazhar [8 PL, 145pts]: The Executioner’s Demiklaives

+ Troops [11 PL, 195pts] +

Kabalite Trueborn [8 PL, 145pts]
. 6x Kabalite Trueborn [60pts]: 6x Splinter Rifle
. Kabalite Trueborn w/ Heavy Weapon [25pts]: Dark Lance [15pts]
. Kabalite Trueborn w/ Special Weapon [20pts]: Blaster [10pts]
. Kabalite Trueborn w/ Special Weapon [20pts]: Blaster [10pts]
. Trueborn Sybarite [20pts]: Agoniser [5pts], Phantasm Grenade Launcher [5pts], Splinter Rifle

Kabalite Warriors [3 PL, 50pts]
. 3x Kabalite Warrior [24pts]: 3x Splinter Rifle
. Kabalite Warrior w/ Special Weapon [18pts]: Blaster [10pts]
. Sybarite [8pts]: Splinter Rifle

+ Elites [8 PL, 160pts] +

Incubi [4 PL, 80pts]
. 4x Incubi [64pts]: 4x Klaive
. Klaivex [16pts]: Demiklaives

Incubi [4 PL, 80pts]
. 4x Incubi [64pts]: 4x Klaive
. Klaivex [16pts]: Demiklaives

+ Dedicated Transport [12 PL, 210pts] +

Raider [6 PL, 105pts]: Bladevanes, Dark Lance, Kabal, Splinter racks [10pts]

Raider [6 PL, 105pts]: Bladevanes, Dark Lance, Kabal, Splinter racks [10pts]

++ Total: [114 PL, 8CP, 2,000pts] ++

Moin moin liebe Hobbygemeinde. Heute gibt es etwas in Sachen Drukhari von mir. Ich würde euch gerne meine jetzige Drukhari Liste vorstellen, mit der ich momentan sehr gut laufe und auch auf dem Turnier in Osnabrück einen ungeschlagenen zweiten Platz mit machen konnte. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Liste und wollte euch daher ein paar Einblicke gewähren.

Idee hinter der Liste:

Meine primäre Idee hinter der Liste nach zahlreichen Testspielen war: Spiele die Mission und nicht den Gegner ! Das bedeutete für mich letztendlich folgendes: Ziel der Liste soll es sein, so gut wie möglich Punkte zu scoren, ohne das der Gegner darauf groß Einfluss haben kann. Bedeutet letztendlich neben einen soliden Primary-Game war es für mich wichtig, genug Punkte in den Secondaries zu scoren, so dass eine realistische Punkteeinschätzung von 80-90 Punkten (inkl. Paint) zu erreichen ist.

Und genau so ist die Liste aufgebaut. Ich habe grundsätzlich sehr viele kleine und mobile Einheiten und fahre demnach gewissermaßen ein MSU (multiple small units) Konzept. Solche Konzepte erachte ich in der 9ten Edition als besonders gut, um das Markerspiel zu spielen und gerade Drukhari mit ihrem saustarken Preis-Leistungsverhältnis können im Game sehr gut traden (Tausch Einheit gegen Einheit, hier: günstige Drukhari-Einheit gegen teure Gegner-Einheit). Dies und die allseites beliebten Raider (die mittlerweile 11 Modelle und demnach auch z.B. zwei Einheiten und einen Charakter beinhalten können) machen die Armee halt sehr mobil und teilweise schwer vom Marker zu bekommen, da nach Öffnen des Transporters bis zu drei Einheiten auf einen Marker fallen, wobei der Charakter voerst nicht als Ziel für Beschussattacken wählbar wäre (je nachdem was noch vor ihm steht an eigenen Einheiten).

Das bedeutet letztendlich, dass jede Gegnerarmee genügend Feuerpower und/oder Nahkampfpower braucht um die Raider zu öffnen und dann auch noch den Inhalt zu legen. Für einige Listen gar nicht so einfach. Und alles was aus einem Raider kommt, ist potentiell sehr gefährlich. Zusammengefasst sind Drukhari auch nach ihrem FAQ-Nerf immer noch sehr stark und spielen weiterhin problemlos oben mit (Stand: Verfassungsdatum des Artikels ^^).

All die genannten Goodies mache ich mir mit meiner Liste zu nutzen. Ich habe relativ viele kleine Einheiten, die über sämtliche Raider verteilt sind und demnach sehr mobil über das Feld huschen können. Mit den 5 Warriors, die zusammen mit den Incubbi’s und einem Charakter rumfahren, habe ich zudem genug Lebenspunkte um diese beim Hochgehen eines Raiders auffangen zu können. Deswegen mixe ich immer die Besatzungen, um nicht unnötig viele Incubbi zu verlieren.

Mit dieser Masse an relativ mobilen Einheiten ( 6 Raider und allgemein sehr hohes Movement bei Drukhari-Infantrie) habe ich zumindest schon mal ein relativ gutes Secondary mit Engange on all Fronts. Alternativ kann ich aber auch sehr gut das Drukhari-spezifische Missionsziel Prey the herd nehmen. Das hängt letztendlich immer ein stückweit von der Platte, Aufstellung und der gegnerischen Liste ab. Ist abzusehen, dass mein Gegner eher defensiv spielt bzw. nicht sehr schnell ist, ist Prey the herd wirklich eine brauchbare Alternative.

Ergänzend dazu habe ich meine Liste auf To the Last ausgelegt. Dem aufmerksamen Leser ist sicherlich aufgefallen, dass ich einen relativ großen Grotesquentrupp, sowie zwei maximal aufgepumpte Trueborntrupps habe. Dies ist relativ simpel erklärt. Drazhar kostet mittlerweile 145 Punkte und wäre demnach unter anderen Umständen eines meiner To the Last Modelle. Diesen möchte ich aber sehr ungern passiv spielen. Er soll eher an die Front, die 2 * 5 Incubbi so gut wie möglich buffen und dann so gut es geht den Heldentod sterben (außer der Gegner nimmt Assassinate, dann reden wir noch einmal darüber^^). Das bedeutet wiederum, dass ich mindestens drei Einheiten auf sein Punktelevel heben musste. Und dies habe ich mit den besagten drei Einheiten getan. Die Trueborn sind grundsolide und können in ihrem Raider auf 18″ bzw. 24″ oder falls erforderlich auch weiter weg ausharren. Die Grotesquen benutze ich meistens als Backfieldholder und stelle sie außer Line of Sight. Ich bin jedoch realitisch und rechne bei dem Secondary eher mit 10 Punkten, als mit den vollen 15 Punkten 😉

Bedeutet letztendlich, dass ich schon mal 2 von 3 Secondaries relativ gut spielen kann, ohne das der Gegner groß Einfluss darauf nehmen kann. Als drittes Secondary nehme ich dann für gewöhnlich eines der missionsspezifischen (wenn es sich lohnt) oder je nachdem was mir die gegnerische Liste anbietet. Habe ich keine Alternative, kann ich mit den Mandrakes und der sehr mobilen MSU-Komponente auch gut noch Recieve Octario data spielen. Dafür kann ich Einheiten in die strategische und/oder Deepstrike-Reserve schicken und habe auch ingame noch ein paar Stratageme um ein paar Movement-Sachen abziehen zu können. 8 Punkte sind daher für gewöhnlich mindestens immer drin.

Zusammenfassend gesagt, habe ich somit die Möglichkeit neben den Primaries sehr gut meine Secondaries zu scoren. Da mit Ausnahme von To the Last, alles in meiner Runde gescorded werden könnte, hat der Gegner es sehr schwer mich daran zu hindern.

Das besondere an der Liste ist, dass ich mit diesen Secondaries kaum an Schlagkraft verliere. Ich habe genügend “entbehrliche” Einheiten die meine Octario Data machen können, ich Engage fast automatisch schon immer für mindestens zwei Punkte, wenn ich dem Gegner mein Spiel aufdrücke und kann halt “relativ” gut beeinflussen ob mein Gegner meine To the last Einheiten bekommt oder nicht.

Ich hoffe damit ist deutlich geworden, warum die Liste letztendlich die Mission spielt und nicht den Gegner. Es ist halt erschreckend, wie viel Punch die Liste noch rausholt aus ihren vermeintlich entbehrlichen Einheiten. Einige von denen (z.B. die Succubi) sind einfach viel zu günstig für das was sie wegnehmen können.

Fazit:

Die Armee hat mir nach zahlreichen Testspielen bewiesen, dass die angedachte Idee mit dem Scoringansatz gut umzusetzen ist. Auch auf dem Turnier in Osnabrück konnte ich mich mit der Idee gegen Dark Angels Termiwall, Soros und Admech/Knight-Kombo durchsetzen. Drukhari sind allgemein immer noch sehr stark und ihre Möglichkeit so kosteneffektiv zu Traden ist ein absolutes Goodie. Ergänzend dazu haben sie eine beachtlichen Anzahl gut nutzbarer Stratagems und können daher fast alles gut bedienen. Momentan sind keine weiteren Änderungen geplant und es folgen noch weitere Testspiele….

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich euch ausreichend gut über die Idee hinter der Liste in Kenntnis setzen konnte. Falls ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, immer gerne her damit.

PS: Einer meiner vorherigen Entwürfe ist hier gegen die Alphastrike-Kombo vom Exodus zu sehen: